Die Bäckerhefe als chemische Mikrofabrik

04.08.2025 - 06.08.2025
phaenovum Labor

Es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung.

Sollten Sie innerhalb von 2-3 Tagen keine Anmeldebestätigung erhalten, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach!

online-Anmeldung

Details

Kennzeichen F-LS25-001
Bezeichnung Die Bäckerhefe als chemische Mikrofabrik
Termin 04.08.2025 - 06.08.2025
Ort phaenovum Labor
Land Deutschland
Alter 16-18 Jahre
Veranstalter phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck
Unterrichtseinheiten 3
Veranstaltungstyp Ferienkurse
Kategorie Biologie-Chemie-LifeSciences

Beschreibung der Veranstaltung

Die Bäckerhefe wird seit Jahrtausenden zur Herstellung von Brot, Bier und Wein genutzt. Seit einigen Jahrzehnten wird sie nun auch bei der Produktion von Biokraftstoffen, Medikamenten oder Aromastoffen eingesetzt. Das Anti-Malariamittel Artemisinin aber auch Vanillin können bereits von Hefe synthetisiert werden. In diesem Kurs bringen wir der Bäckerhefe mit molekularbiologischen Methoden bei, die Vorstufe von Vitamin A, β-Carotin, herzustellen. Wir werden uns Hefezellen unter dem Mikroskop anschauen, mit einer Zählkammer umgehen lernen, die Hefegärung genauer untersuchen, und die Gene zur Herstellung von β-Carotin in Hefezellen einschleusen

Leitung: Harald Heider

Teilnehmergebühren

Bezeichnung Betrag
Nutzungsentgelt (Mitglieder) 20,00 €
Nutzungsentgelt (Nichtmitglieder) 40,00 €

Termine

Voraussetzungen

Interesse

Ansprechpartner

Monika Brändlin
Projektassistenz
info@phaenovum.eu
Sollten Sie innerhalb von 2-3 Tagen keine Anmeldebestätigung erhalten, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach!
phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck, Verein, Vereins-Portal, Vereins-Explorer, Veranstaltung, Die Bäckerhefe als chemische Mikrofabrik, Ferienkurse, Biologie-Chemie-LifeSciences, 16-18 Jahre, phaenovum Labor, Deutschland