Für Neigungsschüler*innen der Stufe K1/K2 von Gymnasien Max. 16 Schüler*innen mit begleitender Lehrperson
Kennzeichen | KK-LS22-37 |
---|---|
Bezeichnung | NaT-Working Praktika |
Termin | 15.09.2022 - 31.07.2023 |
Ort | phaenovum Labor |
Alter | Ab 16 Jahre |
Veranstaltungstyp | Klassenkurse |
Kategorie | Klassenkurse LifeSciences |
In kriminaltechnischen Laboratorien werden genetische Fingerabdrücke untersucht, um die Überführung oder die Entlastung eines Verdächtigen anhand von am Tatort gefundenen DNA-Spuren zu ermöglichen. Im Raghmen von NaT-Working-Praktika führen Schüler*innen grundlegende Versuche zur Molokularbiologie am Beispiel des DNA-Fingerprints unter Anleigung einer Lehrperson selbst durch. Neigungsschüler*innen der Stufe K1/K2 des Gymnaisums haben die Möglichkeit diese spannenden Experimente im Kursverband durchzuführen.
Kursdauer: 3 - 4 Stunden (ganzer Vormittag/ Nachmittag)
Information und Terminabsprachn: kaiser@phenovum.de
Bezeichnung | Betrag |
---|---|
Nutzungsentgelt (Nichtmitglieder)
Für Schulen, die institutionelles Mitglied des phaenovum sind, ist der Kurs kostenlos. |
30,00 € |
Max. 16 Schüler*innen mit begleitender Lehrkraft (Biologie) für K1 und K2 der Gymnasien